Datenschutz

Informationen nach Art. 13 DS-GVO

Diese Datenschutzerklärung dient der Information über diejenige Datenerhebung und -verarbeitung, die durch den Besuch der Webseite der Ulrich Borgert Architekten GmbH stattfindet.

1. Die Ulrich Borgert Architekten GmbH ist die verantwortliche Stelle i.S.d. Art. 4 Nr. 7 DS-GVO. Sie erreichen die Ulrich Borgert Architekten GmbH unter folgender Kontaktdaten:

Adresse: Helmholtzstraße 2-9, 10587 Berlin.
E-Mail: info@borgert-architekten.de
Tel.: +49(0)30 3199 887 0
Fax: +49(0)30 3199 887 10

2. Wenn Sie unsere Webseite besuchen, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zu dem Zweck, den Besuch unserer Webseite zu ermöglichen. Unsere Webseite dient nur dem Zweck, Sie über unser Büro, unsere Arbeit, unser Projekte und unsere Historie zu informieren und Ihnen diejenigen Informationen zu bieten, die Sie benötigen, um mit uns Kontakt aufnehmen zu können.

  1. Besuch der Website
    Beim Besuch der Website www.borgert-architekten.de werden von dem durch Sie verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Es handelt sich dabei um die IP-Adresse des anfragenden Endgerätes, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, die Website, von der aus der Zugriff erfolgt, der verwendete Browser und ggf. das Betriebssystem des Endgeräts sowie der Name des Access-Providers.

    Diese Daten werden automatisch erhoben und in sogenannten Logfiles bis zur automatischen Löschung gespeichert. Die Verarbeitung der genannten Daten dienen dem Zweck eines reibungslosen Ablaufs bei der Nutzung unserer Website. Sie ist erforderlich, um die Seite stabil herzustellen.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem obig genanntem Zweck. Ein Rückschluss auf Sie als Person kann durch die Speicherung der Daten in Logfiles nicht gezogen werden.
  2. Google Fonts
    Wir nutzen Schriftarten über Google Fonts. Es handelt sich dabei um ein interaktives Verzeichnis mit Schriftarten, welches Google zur freien Verwendung bereit stellt. Dabei wird die Schrift erst bei Aufruf der Website durch eine Verbindung zum Google Server geladen.

    Sobald Sie unsere Website besuchen, wird daher Ihre IP-Adresse an den Server von Google übermittelt. Es handelt sich hierbei um einen automatischen Prozess.
    Wir nutzen Google Fonts zum Zweck einer anschaulichen und repräsentativen Darstellung unserer Webinhalte.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus dem obig genanntem Zweck. Ein Rückschluss auf Sie als Person kann durch die Übermittlung Ihre IP-Adresse nicht gezogen werden.
  3. Adobe Typekit
    Auch hierbei handelt es sich um eine Sammlung von Schriften. Diese werden von Adobe zur Verfügung gestellt. So wie bei den Google Fonts wird bei Besuch der Seite eine Verbindung zum Server von Adobe hergestellt, über welchem die Schrift geladen wird. Dabei wird Ihre IP-Adresse an Adobe übermittelt.

    Im Unterschied zu Google Fonts wird die Schrift über das Adobe Abo zur Verfügung gestellt, kann jedoch nicht von uns heruntergeladen und selbst – ohne Nutzung des Adobe Servers – wieder hochgeladen werden. Die Weitergabe der IP-Adresse an den Adobe Server ist daher durch uns nicht beeinflussbar. Die Nutzung von Adobe Typekit ermöglicht eine einheitliche und ansprechende Darstellung der Inhalte auf der Website.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus obig genanntem Zweck.
  4. Cookies
    Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die vorübergehend in Ihrem Browser gespeichert werden und Informationen über Ihr Suchverhalten auf unserer Website enthalten. Sie sind für Sie bzw. Ihr Endgerät unschädlich. Es handelt sich um technisch notwendige Cookies, die die Nutzung unserer Website einfacher gestaltet.

    Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt daraus, das uns sehr daran gelegen ist, Ihnen die Handhabung unserer Website so angenehm wie möglich zu gestalten.

3. Die im Zusammenhang mit dem Besuch unserer Webseite bei uns gespeicherten Daten werden unmittelbar nach Verlassen der Webseite gelöscht.

4. Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber uns als Verantwortlichen gemäß den Vorgaben der DS-GVO zu:

  • Auskunftsrecht über ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten,
  • Recht auf Berichtigung der Verarbeitung,
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
  • Recht auf Löschung,
  • Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung, wenn die Verarbeitung auf Art. 6 Abs.  lit. f) DS-GVO beruht
  • Recht auf jederzeitigen Widerruf einer erteilten datenschutzrechtlichen Einwilligung, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung berührt wird,

Unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde zu, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Berliner Beauftragter für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Tel.: +49 30 13889-0
Fax: +49 30 2155050
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de